Neue Ausgabe des ERCA Rahmenlehrplans jetzt öffentlich verfügbar

Wir möchten alle auf die Einführung der überarbeiteten Version (Juli 2024) des ERCA-Ausbildungsrahmenlehrplans aufmerksam machen. Das vollständige Dokument ist jetzt öffentlich verfügbar. Dieser Lehrplan enthält Informationen für die Ausbildung in stationären und temporären Seilgärten. Der Lehrplan beschreibt die Kursziele, Inhalte, Lehrmethoden, Kursdauer sowie die Anforderungen der Abschlussprüfung. Mobile Seilgärten sind im aktuellen Lehrplan nicht berücksichtigt.

Aufruf für Themenvorschläge
Save the Date: ERCA-Konferenz 2025
Nachruf Antony Reed
Produktrückruf von PETZL zu ''SWAN EASYFIT STEEL / SWAN EASYFIT STAINLESS''-Gurten
Produktrückruf von PETZL zu ''NEWTON / NEWTON FAST / NEWTON EASYFIT''-Gurten (Europäische Ausführungen)
Willkommen FareHarbor als neuer ERCA-Partner
Kurs: Inspektion von Holzmasten u. Hölzern
ABGESAGT !!!
Wir bedauern sehr, mitteilen zu müssen, dass wir aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation diesen Kurs stornieren mussten. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, die dadurch entstehen könnten. Wir prüfen derzeit alternative Termine im Jahr 2021.
Wenn Du an einer Teilnahme interessiert bist, schreibe uns bitte über unser Kontaktformular.
Kurssprache: Englisch
Beschreibung
Holzmasten sind in der Seilgartenbranche weit verbreitet. Die Verarbeitung und Verwendung von Holzmasten hat viele Vorteile, aber auch die Alterung und Ausmusterung von Masten mit Fäulnis muss berücksichtigt werden. Dabei kann der Aufstellungsort oder die Konstruktionsweise Haltbarkeits- oder Fäulnis-Effekte beeinflussen. Eine regelmäßige Inspektion von Holzmasten und anderen Holzbauteilen sollte daher mindestens einmal jährlich von einem erfahrenen Inspekteur durchgeführt werden.
Extra für das seilgartenspezifische Einsatzfeld richtet sich dieser Kurs an alle Profis, die regelmäßig Holzmasten oder Bauhölzer inspizieren. Während des 3-tägigen Lehrgangs werden Grundlagen als auch Inspektionstechniken vermittelt um seilgartenspezifische Schädigungen zu erkennen und identifizieren. Auch vermittelt werden Kriterien zur Ausmusterung bei Schadensbildern und Verfahren zur Dokumentation der Inspektionsergebnisse. Während praktischer Einheiten werdet Ihr selbst Masten und Hölzer unter Anleitung der Ausbilder inspizieren. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt, wenn die praktische und schriftliche Prüfung erfolgreich bestanden wurde.
Der Kurs erfüllt die Anforderungen für das ERCA-Inspektoren-Ausbildungsprogramm.
Bitte mitbringen
- Warme und wetterfeste Kleidung für die praktischen Lehrgangsteile, die outdoor stattfinden
- PSA g.A. Schutzausrüstung: Auffanggurt, Helm, Verbindungsmittel, SZT/SZP-Material
- Arbeitshandschuhe
- Schutzbrille
- Stift und Notizblock
- Mund-Nasen-Schutz (Alltagsmaske)
Anmeldung
Zur Anmeldung bitte oben links auf die Schaltfläche "Jetzt anmelden!" klicken. Nach Eingang der Anmeldung prüfen wir die verfügbaren Plätze und bestätigen die erfolgreiche Anmeldung mit Zusendung der Rechnung.
Teilnahmegebühren
Preis regulär: EUR 900.00 + 16% dt. MwSt.
Preis für ERCA-Mitglieder: EUR 810.00 + 16% dt. MwSt.
Rabatt für Mehrfachbucher der gleichen Firma: EUR 60.00
(Der erste angemeldete Teilnehmer einer Firma zahlt den vollen Preis. Alle zusätzlichen Teilnehmer der gleichen Firma erhalten EUR 60 Rabatt auf den Endpreis.
Hier können die Stornierungsbedingungen gelesen und heruntergeladen werden.
HINWEIS: Teilnahmevoraussetzungen
Sie müssen qualifiziert und in der Lage sein, in die Höhe aufzusteigen, um Seilgartenelemente und Hölzer zu inspizieren. Daher werden wir uns ein gültiges Zertifikat wie beispielsweise "ERCA Allgemeiner Retter", "ERCA Ausbilder" für Hochseilgärten oder "IRATA Rope Access Technician Level1 oder höher" vorlegen lassen. In Ausnahmefällen werden wir der Teilnahme auch zustimmen, wenn uns ein Zertifikat "Anwendung PSA gegen Absturz DGUV 112-198/199" vorgelegt wird - in diesem Falle könnte der Seilgarten wie von einem normalen Besucher begangen werden und dabei erreichbare Holzelemente inspiziert werden.
Mahlzeiten und Unterkunft
Tee und Kaffee ist im Kurspreis enthalten, aber keine weiteren Getränke oder Mahlzeiten. Mahlzeiten, Reise und Unterkunft müssen selbst geplant und bezahlt werden.