Legende:
 ERCA Events
 Events von ERCA Mitgliedern
 Andere Events der Branche

 

Neue Ausgabe des ERCA Rahmenlehrplans jetzt öffentlich verfügbar

Wir möchten alle auf die Einführung der überarbeiteten Version (Juli 2024) des ERCA-Ausbildungsrahmenlehrplans aufmerksam machen. Das vollständige Dokument ist jetzt öffentlich verfügbar. Dieser Lehrplan enthält Informationen für die Ausbildung in stationären und temporären Seilgärten. Der Lehrplan beschreibt die Kursziele, Inhalte, Lehrmethoden, Kursdauer sowie die Anforderungen der Abschlussprüfung. Mobile Seilgärten sind im aktuellen Lehrplan nicht berücksichtigt.


Conference Save-the-Date

Aufruf für Themenvorschläge

Der Wissensaustausch innerhalb der Community ist ein zentraler Bestandteil der ERCA-Verbandsarbeit. Daher möchten wir euch bitten, entweder … ... ein Thema vorzuschlagen, das eurer Meinung nach für die Branche von entscheidender Bedeutung ist…

Save the Date: ERCA-Konferenz 2025

In diesem Jahr veranstaltet ERCA die internationale Seilgartenkonferenz am 5. und 6. November 2025 im Kasteel De Berckt bei Venlo in den Niederlanden. Die Konferenz ist ein Treffpunkt für Unternehmer:innen und Betreiber:innen von Seilgärten, Abenteuerparks…
Antony Reed

Nachruf Antony Reed

Nachruf für Antony Reed Liebe ERCA-Gemeinschaft & Mitglieder, wir schreiben euch heute persönlich mit den Gefühlen von Anteilnahme und Trauer. Am 25. Februar 2025 ist unser geschätzter Kollege, Mitglied des ERCA Lehrtrainer-Teams und geschätzter Freund Antony…

Willkommen FareHarbor als neuer ERCA-Partner

Wir freuen uns, unseren neuen Partner FareHarbor B.V. aus Amsterdam begrüßen zu dürfen. FareHarbor bietet eine internetgestützte All-in-One-Buchungslösung und Verwaltungsplattform, mit der Tickets und Programmangebote von Hochseilgartenbetreibern sowie…

Webinar in Deutsch: 'Inklusive Abenteuerfreizeiten'

Von 29.10.2025 16:00 bis 29.10.2025 18:00

Sprache: Deutsch
Veranstalter: bsj Marburg e.V.;
Kosten: frei
Vortragende: Roman Föllmer (Indiwi, Berlin)


Themenschwerpunkt:

Inklusive Abenteuerfreizeiten unterwegs (Vorbereitung, Barrieren und Beispiele flexibler Angebotsgestaltung).


Wie kann Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit noch besser gelingen und wie lassen sich hierfür Handlungsfelder in den Bereichen Natur, Bewegung und Abenteuer öffnen?

In Form kostenfreier bundesweiter Digitaler Dialoge zum Thema „Inklusion, Natur und Abenteuer in der Kinder- und Jugendarbeit“ will der bsj Marburg Praktiker:innen ein fachliches Austauschforum bieten. Hierbei sollen keineswegs nur Abenteuer- und Erlebnispädagog:innen angesprochen werden, sondern alle Interessierte und Fachkräfte der Jugendarbeit, die an einer inklusiven Weiterentwicklung interessiert sind. Neue Netzwerke und Kooperationen können hierüber zusätzlich auf den Weg gebracht werden.

Beschreibung Themenschwerpunkt

Wie können Freizeitangebote und insbesondere erlebnisreiche Ferienfreizeiten und Jugendreisen so gestalten werden, dass wirklich alle jungen Menschen teilhaben können?

Anhand praxisnaher Beispiele aus der langjährigen Praxis von Indiwi Berlin werden in diesem digitalen Dialog zentrale Planungsschritte und Umsetzungsmöglichkeiten für inklusive Angebote vorgestellt. Die Teilnehmer*innen sollen hierdurch ermutigt und beraten werden, die eigene Angebotsplanung inklusiv auszurichten und sich Lösungsansätze für eine inklusive Gestaltung von Gruppenaktivitäten zu erarbeiten. Es wird hierbei viel Raum für individuelle Fragestellungen und einen gemeinsamen Austausch über gelungene Praxisbeispiele geben.

Darüber hinaus wird es aber auch um das enorme Potential und den Zugewinn einer inklusiven Ausrichtung erlebnispädagogischer Aktivitäten und Ferienfreizeiten gehen. So soll gezeigt werden, dass sich diese Verknüpfung – Abenteuer und Inklusion - insbesondere in Hinsicht gruppenpädagogischer und persönlichkeitsrelevanter Fragen und Zielsetzungen lohnt. Der Workshop bietet Raum für Fragen und Austausch.

Anmeldung

Dieses Webinar wird angeboten und veranstaltet von unserem Mitglied 'bsj Marburg e.V.. Für Fragen und zur Anmeldung kontaktiere bitte: